Zu Hauptinhalt springenKlicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit einzusehen oder kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Barrierefreiheit.

Xerox - Datenschutzerklärung

Einführung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites und Anwendungen der Xerox Holdings Corporation ("Xerox" oder "wir"), die einen Link zu dieser Erklärung enthalten. Diese Datenschutzerklärung ist auch für die Marketing- und Werbeaktionen gültig, wenn dies angegeben wird. Sie soll Sie über unsere Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Von uns erfasste personenbezogene Daten

Sie können uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, damit wir mit Ihnen kommunizieren, Ihre Bestellungen verarbeiten, Leistungen für Sie erbringen oder Beschäftigungsentscheidungen treffen können. Welche Daten von uns erfasst werden, hängt von der Art Ihrer Interaktionen mit Xerox, Ihren Entscheidungen einschließlich Ihrer Vertraulichkeitseinstellungen und Ihren gewählten Produkten und Optionen ab. Wir erfassen beispielsweise die folgenden personenbezogenen Daten:

Name und Kontaktdaten. Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten für die Kommunikation mit Ihnen, die Bearbeitung von Aufträgen oder die Bereitstellung von Produkten und Leistungen. Unter Umständen erfassen wir auch den Namen Ihres Arbeitgebers, wenn Sie Produkte oder Leistungen im Namen einer Organisation einkaufen.

Zugangsdaten. Passwörter, Passworthinweise und ähnliche Sicherheitsdaten, die für die Authentifizierung und den Kontozugang verwendet werden.

Demografische Daten. Daten über sie wie Ihren Wohnort und Ihre bevorzugte Sprache.

Zahlungsdaten. Daten, die für die Verarbeitung Ihrer Zahlung für Einkäufe erforderlich sind, wie zum Beispiel Ihre Kartennummer, Gültigkeitsdatum und der mit Ihrer Zahlungskarte verbundene Sicherheitscode.

Standortdaten. Wir können sowohl genaue als auch ungenaue Daten über Ihren Standort erfassen. Genaue Standortdaten können über GNSS-Daten (Global Navigation Satellite System) erfasst werden oder über Funkmasten und WLAN-Hotspots in der Nähe, wenn Sie positionsbasierte Produkte oder Leistungen aktivieren. Ungenaue Standortdaten sind beispielsweise ein von Ihrem Gerät abgeleiteter Standort oder Daten, mit denen Ihre Position mit geringerer Genauigkeit angegeben wird, zum Beispiel eine IP-Adresse, eine Stadt oder eine Postleitzahl.

Daten sozialer Medien. Wir stellen möglicherweise Daten für soziale Medien bereit, damit Sie Informationen in Ihren sozialen Netzwerken teilen können. Ihre Nutzung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks Informationen über Sie erfasst oder weitergibt. Den Datenschutzbestimmungen und -einstellungen der sozialen Netzwerke, die Sie nutzen, können Sie Informationen zu ihren Abläufen entnehmen.

Stellenbewerbungen/Lebensläufe. Informationen über Ihre Ausbildung und berufliche Laufbahn, die Sie uns in Verbindung mit Stellenbewerbungen und Lebensläufen bereitstellen, wenn Sie entweder direkt oder indirekt eine Stellenbewerbung an Xerox senden (dies kann auch vertrauliche personenbezogene Daten umfassen). Xerox verwendet diese Informationen, um Ihre Bewerbung zu bewerten und Schritte in Verbindung mit der Beschäftigung durchzuführen.

Feedback und Produktrezensionen. Die Informationen, die wir von Ihnen erhalten, und der Inhalt von Nachrichten, den Sie an uns senden, wie Feedback und Rezensionen, Blogposts oder Fragen und Daten, die Sie für den Kundensupport bereitstellen. Wenn Sie uns über unsere Website, eine Xerox-Anwendung oder ein Helpdesk kontaktieren, zum Beispiel für den Kundensupport, können Telefongespräche oder Chatsitzungen mit unseren Mitarbeitern überwacht und aufgezeichnet werden. Ihr Feedback, Ihre Posts und Rezensionen werden für Verbesserungen unserer Produkte und Dienstleistungen verwendet.

Website-Browsing. Informationen zu Ihren Besuchen unserer Websites und Ihres Online-Verhaltens, einschließlich daraus gezogene Erkenntnisse. Dazu können Daten zu früheren Bestellungen, Online-Kaufvorlieben oder Ihrem Gerät gehören, wie die IP-Adresse, der Browsertyp sowie regionale und sprachbezogene Einstellungen. Dies wird im folgenden Abschnitt "Cookies, Webbeacons und Datenschutzoptionen" genauer beschrieben. Wir erfassen diese Informationen, um Faktoren wie die Zahl der Besucher verschiedener Bereiche unserer Websites zu bestimmen und damit Ihre Nutzung unserer Websites zu personalisieren und unsere Interaktionen mit Ihnen zu optimieren.

Produkte. Einige Xerox-Produkte erfassen Daten wie die Produktregistrierung, Seriennummer des Geräts, Zählerwerte, Materialmengen, Gerätkonfiguration und -einstellungen, Softwareversion und Fehlercodes. Xerox nutzt diese Informationen für Produktverbesserungen, Abrechnung, Berichtgenerierung, Materialergänzung und Supportleistungen.

Drittparteiquellen. Wir erhalten auch Daten von Drittparteien. Diese Drittparteiquellen sind jeweils unterschiedlich, aber sie werden von uns als glaubwürdig eingestuft und sind möglicherweise frei oder kommerziell verfügbar. Dies sind beispielsweise:

  • Datenvermittler, von denen wir demografische Daten zur Ergänzung der erfassten Daten erwerben;

  • Soziale Netzwerke, wenn Sie die Berechtigung für ein Xerox-Produkt erteilen, in einem oder mehreren Netzwerken auf Ihre Daten zuzugreifen;

  • Bestimmte Entitäten Ihres Unternehmens (zum Beispiel ein Mitglied Ihrer IT-Abteilung), die Leistungen für Sie bereitstellen;

  • Partner, mit denen wir Markenleistungen anbieten oder uns in gemeinsamen Marketingaktivitäten engagieren. Wenn Sie Xerox-Leistungen oder -Produkte von einem Xerox-Partner erwerben, erhalten wir von diesem Partner möglicherweise Informationen zu Ihrem Kauf;

  • Agenturen für die Verhinderung von Betrug oder Kreditauskunfteien in Verbindung mit Kreditermittlung und

  • Öffentlich zugängliche Quellen wie Open-Government-Datenbanken oder andere Daten im öffentlichen Bereich.

Unsere Nutzung personenbezogener Daten

Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung entsprechend den rechtlichen Vorschriften oder wie erforderlich entsprechend den rechtmäßigen Interessen oder Geschäftszwecken von Xerox. Dazu gehören: (i) Bereitstellen von Produkten und Leistungen; (ii) Verwalten, Organisieren und Betreiben Führen Ihres Unternehmens; (iii) Erfüllen unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen; (iv) Durchführen direkter Marketingaktionen; (v) Verhindern von Betrug; (vi) Schützen unserer Systeme und Kunden.

Personenbezogene Daten, die zu geschäftlichen Zwecken bereitgestellt werden, können mit verfügbaren Verzeichnissen von Geschäftsdatenbanken verbunden werden. Xerox nutzt personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

  • Beantworten Ihrer Fragen und Kommunizieren mit Ihnen;

  • Anbieten von Kundensupport;

  • Weitergeben von Informationen, Aktualisierungen oder nützlichen Tipps zu Xerox-Produkten und -Leistungen;

  • Ermöglichen von Online-Shopping;

  • Informieren über spezielle Aktionen und andere Werbung;

  • Bestellen von Online-Leistungen;

  • Erstellen von Wiederverkäuferpartnerschaften;

  • Erhalten und Bewerten von Stellenbewerbungen;

  • Anpassen, Analysieren und Verbessern unserer Produkte, Leistungen, Technologien, Kommunikation und Beziehungen mit Ihnen;

  • Bereitstellen von Produkten und Leistungen, die Sie angefordert haben;

  • Benachrichtigen über administrative Angelegenheiten, die zu Ihren Xerox-Produkten oder -Leistungen gehören;

  • Bei einer Fusion oder Übernahme von Xerox oder eines größeren Teils seiner Vermögenswerte, Bereitstellen oder Übertragen privater Daten für/an die bleibende oder übernehmende Partei.

Personenbezogene Daten, die aus geschäftlichen Gründen übermittelt werden, können ggf. mit vorhandenen Geschäftsdatenbanken vereint werden.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten in dem Maß zur Verfügung, wie es im Rahmen der Geschäftstätigkeit von Xerox für die Durchführung einer Transaktion oder die Bereitstellung eines Produkts oder einer Leistung erforderlich ist, das/die Sie angefordert oder autorisiert haben. Wenn Sie beispielsweise Zahlungsdaten für einen Kauf angeben, geben wir sie an Banken und anderen Entitäten, die Zahlungstransaktionen verarbeiten oder andere Finanzdienstleistungen erbringen, und an Verbraucherschutzstellen für Betrugsvermeidung sowie zur Verringerung der Kreditrisiken weiter.

Wir teilen personenbezogene Daten mit Partnern und Tochterunternehmen von Xerox, um Ihnen das Management Ihres Unternehmens zu erleichtern. Wir geben personenbezogene Daten zu den in dieser Erklärung oder in unseren Verträgen mit Ihnen beschriebenen Zwecken auch an Zulieferer oder Agents weiter, die in Ihrem Namen arbeiten. Zum Beispiel benötigen Unternehmen, die wir beauftragen, Kundendienstsupport bereitzustellen oder bei der Betreuung oder Wartung von Geschäftskonten oder Produkten über unsere Systeme zu helfen, möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten, um diese Aufgaben wahrnehmen zu können. Außerdem können wir Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies zur gemeinsamen Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich ist. In solchen Fällen sind diese Unternehmen vertraglich verpflichtet, unsere Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit zu erfüllen, und sie dürfen personenbezogene Daten, die sie von uns erhalten, zu keinem anderen Zweck verwenden. Wir stellen möglicherweise im Rahmen einer Unternehmenstransaktion wie einer Fusion oder einem Verkauf von Unternehmensteilen personenbezogene Daten zur Verfügung.

Außerdem übertragen wir personenbezogene Daten oder geben sie frei, wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass dies notwendig ist:

  • Erfüllen der geltenden rechtlichen Vorschriften oder Reagieren auf angemessene Rechtsverfahren, auch bei Strafverfolgungen oder durch Regierungsbehörden;

  • Schützen unserer Kunden, um beispielsweise Nutzer unserer Produkte zu betrügen oder Lebens- oder Verletzungsgefahr zu verhindern;

  • Einsetzen und Garantieren der Sicherheit unserer Produkte, einschließlich Verhindern oder Abwehren eines Angriffs auf unsere Computersysteme oder -netzwerke.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.

Standort der Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten

Von Xerox erfasste personenbezogene Daten können in Ihre Region oder in ein beliebiges anderes Land, in dem Xerox oder seine Tochterunternehmen, verbundenen Unternehmen, Zulieferer, Vertretungen oder Partner übertragen und dort gespeichert und verarbeitet werden Unsere Tochterunternehmen, verbundene Unternehmen, Vertretungen und Partner sind vertraglich verpflichtet, von uns erhaltene personenbezogene Daten zu schützen, und sie sind nicht berechtigt, die personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken als zur Erbringung der von Xerox vorgesehenen Leistungen zu nutzen. Wir ergreifen auch Maßnahmen, um angemessenen Schutz für Weiterleitungen Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Gesetzen zu ermöglichen.

Im Rahmen unseres verpflichtenden Schulungsprogramms werden die Mitarbeiter von Xerox einmal im Jahr über unsere Datenschutzrichtlinien informiert. Wir sorgen dafür, dass die Daten, die wir nach dieser Datenschutzerklärung erfassen, entsprechend den Bestimmungen dieser Erklärung und den rechtlichen Anforderungen der Region verarbeitet werden, in der sich die Daten befinden. Wir übertragen personenbezogene Daten manchmal auch aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz in andere Länder. Wenn wir Daten doch weitergeben, wenden wir verschiedene rechtliche Mechanismen wie Standardvertragsbestimmungen an, um dafür zu sorgen, dass erforderliche Rechte und Schutzmechanismen für Ihre Daten gelten.

Videolinks

Wenn Sie auf Xerox.com auf ein Video klicken, werden Sie (1) entweder zur Website eines Drittanbieters weitergeleitet, auf der das Video abgespielt wird, oder (2) das Video wird direkt auf Xerox.com abgespielt und diese Wiedergabefunktion wird von der Website oder der Technologie eines Drittanbieters unterstützt (z. B. YouTube, YouTube API oder ein anderer Anbieter). In beiden Fällen unterliegt die Wiedergabe des Videos unter Umständen den Nutzungsbedingungen des Drittanbieters sowie seinen Datenschutzrichtlinien, seinen Bestimmungen zur Erfassung und Verwendung Ihrer Daten und anderen Bedingungen. https://www.youtube.com/t/terms

EU-US Privacy Shield

Verpflichtung zu Privacy Shield Richtlinien.  Im November 2020 verpflichtete sich die Xerox Corporation zur Einhaltung der Privacy Shield Absprachen zwischen der EU und den USA sowie der Schweiz und den USA, die vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten ins Leben gerufen wurden, die entweder von der Europäischen Union oder der Schweiz in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA wurde kürzlich vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt. Das Privacy Shield Abkommen zwischen der Schweiz und den USA bleibt bestehen, allerdings hat die Schweizer Datenschutzbehörde aus ähnlichen Gründen wie der Europäische Gerichtshof bemängelt, dass die USA kein hinreichendes Maß an Schutz für Schweizer Staatsbürger bietet. Wenn Sie mehr über das Ausmaß des Schutzes personenbezogener Daten erfahren möchten, die von der EU und der Schweiz an Xerox in den USA vermittelt werden, finden Sie nachfolgend weitere Informationen unter den Überschriften „Schrems II“ und „Transparenzbericht.“

Im Vorgriff auf weitere Entwicklungen auf Seiten der Datenschutzbehörden der EU und der Schweiz in Bezug auf eine neue Absprache über die Übermittlung personenbezogener Daten von EU Datensubjekten von der EU in die USA hält sich Xerox zunächst weiterhin in der Praxis an die Datenschutzrichtlinien der zuvor erwähnten Privacy Shield Abkommen. In einigen Fällen verlassen wir uns auf die Standardvertragsklauseln des DSGVO, die mit den Datenschutzrichtlinien vergleichbare Anforderungen enthalten. In Übereinstimmung mit unserer Einhaltung der Datenschutzrichtlinien bleiben wir haftbar, falls Drittanbieter personenbezogene Daten im Namen von Xerox auf eine Art und Weise verarbeiten, die nicht den Privacy Shield Richtlinien entspricht, es sei denn, wir können nachweisen, dass wir für das schädigende Ereignis nicht verantwortlich sind. Sollte es zu Konflikten zwischen den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung und den Privacy Shield Richtlinien kommen, haben die Privacy Shield Richtlinien Vorrang.

Gleichermaßen ist sich Xerox weiterhin seiner Verpflichtung bezüglich der Klärung von Beschwerden zur Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns bewusst. Datensubjekte aus der EU und der Schweiz, die Nachfragen oder Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutzerklärung oder die Erfassung oder Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch Xerox vorbringen möchten, sollten zunächst Xerox unter privacy@xerox.com kontaktieren und „Privacy Shield Query“ in der Betreffzeile angeben. Des Weiteren verpflichtet sich Xerox zur Kooperation mit dem von den EU-Datenschutzbehörden gegründeten Ausschuss oder dem Schweizer Datenschutz- und Informationsbeauftragten, wo anwendbar, sowie zur Einhaltung der durch den Ausschuss oder den Beauftragten erteilten Hinweise in Bezug auf die von der EU oder der Schweiz übermittelten Daten. Die Datensubjekte sind außerdem unter gewissen Umständen dazu befugt, sich auf ein bindendes Schiedsverfahren zu berufen. Das US- Handelsministerium ist für die Einhaltung des Privacy Shield durch Xerox zuständig.

Schrems II. Xerox ist die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes „Schremms II“ aus dem Juli 2020 bekannt, in deren Zuge das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt wurde, ebenso wie die daraus folgende Bewertung der Schweizer Datenschutzbehörde in Bezug auf Eignung des Privacy Shield Abkommens zwischen der Schweiz und den USA. Wie zuvor bereits erwähnt, hält sich Xerox weiterhin bei der Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten von Datensubjekten aus der EU und der Schweiz an die Datenschutzrichtlinien. Des Weiteren bietet Xerox diesen Datensubjekten in Bezug auf deren personenbezogene Daten, die von ihnen in die USA übermittelt werden, die nötige Sicherheit und Schutz. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf Schremms II beruht hauptsächlich auf seiner Ansicht, dass die nationale Sicherheitsüberwachung der US-Regierung selbst unter Berücksichtigung der gebotenen Schutzmaßnahmen des Privacy Shield Abkommens zwischen der EU und den USA ohne angemessenen Schutz für Datensubjekte aus der EU durchgeführt werden kann. Die zwei spezifischen Instanzen, die der Europäische Gerichtshof als Grund seiner Entscheidung nannte, sind § 7022 des Foreign Intelligence Surveillance Act („FISA“) und die Durchführungsverordnung 12333 („EO 12333“). Diesen Instanzen entsprechend ist die US-Regierung dazu befugt, geheime Vorladungen oder Haftbefehle auszusprechen, die sich auch auf Datensubjekte aus der EU beziehen können.

Transparenzbericht.  Die Xerox Holdings Corporation hat nach bestem Wissen und Gewissen bisher noch keine auf die nationale Überwachung bezogene Vorladung oder Haftbefehle gemäß FISA oder EO 12333 erhalten oder auf solche reagiert. Dieser Entwicklung entsprechend und durch die durchgehenden Bemühungen auf Seiten von Xerox, die Datenschutzrichtlinien einzuhalten, erhalten Datensubjekte aus der EU und der Schweiz und unsere Kunden die angemessene Zusicherung, dass (1) die Xerox Holdings Corporation mit aller Wahrscheinlichkeit keine Vorladung oder Haftbefehle gemäß FISA oder EO 12333 in Bezug auf personenbezogene Daten von EU- oder Schweizer Staatsbürgern erhalten wird und deshalb die vom Europäischen Gerichtshof im Zuge von Schrems II geäußerten Bedenken in Bezug auf von Xerox in die USA übermittelte personenbezogene Daten grundlos sind, und dass (2) die von Xerox in die USA übermittelten personenbezogenen Daten und die Rechte von EU- und Schweizer Staatsbürgern den Anforderungen der DSGVO und des Schweizer DSG entsprechend angemessen geschützt sind.

Speicherzeitraum

Xerox bewahrt personenbezogene Daten so lange auf wie für die Bereitstellung der Produkte und die Erbringung der Leistungen und die Durchführung der Transaktionen, die Sie angefordert haben, oder für andere Zwecke wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Auflösung von Konflikten und die Umsetzung unserer Verträge erforderlich ist. Die tatsächliche Aufbewahrungszeit kann abweichend sein. Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungszeiten sind beispielsweise: (i) wie lange personenbezogene Daten erforderlich sind, um unsere Produkte anzubieten oder unserer Geschäftstätigkeit nachzugehen; und (iii) ob Xerox rechtlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten unterliegt.

Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz

Sie haben bei der Datenerfassung durch uns Wahlmöglichkeiten. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie personenbezogene Daten angeben möchten, können Sie ablehnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Daten, die für die Bereitstellung eines Produkts oder einer Funktion erforderlich sind, nicht anzugeben, können Sie dieses Produkt oder diese Funktion möglicherweise nicht verwenden.

  • Wenn die Verarbeitung privater Daten von Ihrer Einwilligung abhängt, können Sie die Einwilligung jederzeit zur künftigen Verarbeitung zurückziehen;

  • Gegebenenfalls sind Sie berechtigt, von uns (i) Zugang zu und Erhalt von personenbezogenen Daten (ii) Übertragung privater Daten und (iii) Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • Sie haben möglicherweise auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen oder einzuschränken;

  • Sie sind berechtigt, direktes Marketing abzulehnen;

  • Sie sind berechtigt, eine Beschwerde bei einer Regulierungs- oder Datenschutzbehörde einzureichen.

Sie können sich an Xerox wenden, um die Genauigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu prüfen oder anzufordern, dass Ihre Informationen aktualisiert oder gelöscht werden, indem Sie an ethics@xerox.com schreiben. Geben Sie "Access" in der Betreffzeile an und teilen Sie uns die Details Ihrer Anfrage im Haupttextbereich der Nachricht mit. Sie können uns auch über die Xerox Ethics Helpline unter 1-866-XRX-0001 kontaktieren. Xerox behält sich das Recht vor, Ihre Identität zu prüfen und den Umfang oder die Zahl der Anfragen zu bestätigen. In bestimmten Fällen kann Ihre Anfrage abgelehnt werden, weil eine rechtmäßige Ausnahme vorliegt oder rechtliche Gründe gegen sie sprechen.

Kinder

Xerox richtet keinen Teilbereich seiner Website auf Personen unter 13 Jahren aus (bzw. das vor Ort gesetzlich definierte Kindesalter), erfasst wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und zielt mit seiner Website oder seinen Produkten nicht auf Kinder ab. Wenn wir erfahren, dass wir ohne elterliche Zustimmung personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren erfasst oder erhalten haben, werden wir diese Daten löschen.

Sicherheit von personenbezogenen Daten

Xerox verpflichtet sich, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen und kontrolliert den Zugriff auf sie konsequent. Wir setzen effiziente und angemessene physische, technische und administrative Verfahren ein, um die von uns erfassten und verarbeiteten Daten zu schützen. Nur autorisierte Mitarbeiter von Xerox und verbundener Unternehmen, Auftragnehmer und Partner werden mit der Verarbeitung an Xerox übermittelter personenbezogener Daten betraut.

Xerox-Websites speichern personenbezogene Daten in passwortgeschützten Umgebungen auf Servern, die den Xerox-Richtlinien, Standards und Prozeduren für Datensicherheit entsprechen. Wir verwenden verschiedene Sicherheitstechnologien und -prozeduren, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Zugriff, Nutzung oder Freigabe ohne Berechtigung zu schützen. Wir speichern beispielsweise die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf Computersystemen mit unbeschränktem Zugang in kontrollierten Einrichtungen. Wenn wir sensible personenbezogene Daten wie ein Passwort über das Internet übertragen, schützen wir sie mithilfe von Verschlüsselung.

Damit Sie Käufe von Xerox-Website mit Sicherheit tätigen können, schützt Xerox online übertragene Kreditkartendaten mit Verschlüsselungstechnologie oder Tokenisierung im Industriestandard.

Unsere Agents und Partner schützen personenbezogene Daten

Wenn Sie Xerox personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, kann es notwendig sein, personenbezogene Daten an Ihre Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen, Vertretungen oder Partner zu übertragen. Xerox hat den Anspruch, dass seine Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen, Vertretungen und Partner die Vertraulichkeit privater Daten ebenso berücksichtigen wie Xerox.

Cookies, Webbeacons und Datenschutzoptionen

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die durch Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie werden häufig verwendet, damit Websites effizienter werden und um den Inhabern der Site Informationen zu liefern. Cookies sind nützlich, weil sie einer Website ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen, effizient zwischen Seiten zu navigieren, Ihre Voreinstellungen zu speichern und allgemein Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wie setzt Xerox Cookies ein?

Xerox verwendet Cookies, um erneute Besuche unserer Websites zu erkennen und Webnavigation sowie Online-Shopping zu ermöglichen. Die Cookies speichern Ihr Land und Ihre Sprache sowie eine zufällig zugeordnete Sitzungs-ID. In einigen Fällen speichern die Cookies Namens- und Adressdaten und Sie müssen sie nicht mehr in mehreren Formularen eingeben.

Mithilfe der von Xerox erfassten Cookie-Daten können Sie die Zahl der Besucher unserer Websites verfolgen und bestimmen, ob es sich jeweils um erste oder erneute Besuche handelt.

Xerox arbeitet auch mit Drittpartei-Werbepartnern, die mithilfe von Cookies Xerox-Werbung auf anderen Websites bereitstellen und die Effektivität unserer Werbekampagnen messen können. Zum Beispiel erfassen wird die Nutzung und Aktivität von Websites mit Google Analytics. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics finden Sie hier.

Was ist ein Webbeacon?

Ein Webbeacon ist ein elektronisches Bild, mit dessen Hilfe ein Cookie auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät erkannt werden kann, wenn Sie eine Website oder eine E-Mail aufrufen.

Wie nutzt Xerox Webbeacons?

Xerox und unsere Drittpartei-Werbepartner verwenden möglicherweise Webbeacons auf unseren Websites, in unseren E-Mails und in unserer Werbung auf anderen Websites, um die Effektivität unserer Websites und unserer Werbung zu messen. Webbeacons können beispielsweise die Zahl der Einzelpersonen, die unsere Website über eine bestimmte Werbung besuchen, oder die Zahl der Einzelpersonen zählen, die eine E-Mail öffnen oder auf sie reagieren.

Kann ich Cookies und Webbeaons sperren?

Ja, die Fähigkeit zur Aktivierung, Deaktivierung oder Löschung von Cookies kann mit Ihrem Website-Browser gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihrer Browseranwendung. Wenn Sie die Nutzung von Cookies sperren, können Sie einige Funktionen auf Xerox-Websites nicht nutzen, zum Beispiel den Einkaufswagen und Online-Kontoführungsleistungen. Durch Deaktivieren von Cookies können manche Webbeacons nicht mehr verwendet werden.

Links zu Nicht-Xerox-Websites.

Andere Websites können über unsere Website, zum Beispiel über Schaltflächen sozialer Medien oder andere Links, mithilfe von Cookies, Webbeacons und anderen Funktionen bestimmte Informationen über Sie erfassen. Wir haben keinen Zugriff auf und keine Kontrolle über die Cookies oder andere Funktionen, die von diesen Drittpartei-Websites verwendet werden, und der Umgang dieser anderen Websites mit Daten ist nicht Bestandteil dieser Datenschutzerklärung. Informationen dazu finden Sie in den Hinweisen zur Vertraulichkeit und in den Einstellungen der Drittpartei-Website.

Datenschutzoptionen: Wie verwendet Xerox interessenbasierte Werbung?

Websites erfassen in Zusammenarbeit mit Online-Werbetreibenden Daten über Besucher, um nützliche und relevante Werbung anzeigen zu können. Dies wird als interessenbasierte Werbung oder verhaltensbezogene Online-Werbung bezeichnet. Xerox und unsere Drittpartei-Werbepartner verwenden möglicherweise Cookies und Webbeacons, um interessenbasierte Werbung zu ermöglichen, die relevant und auf unsere Kunden und Interessenten abgestimmt sind. Bei der Verwendung von interessenbasierter Werbung hält sich Xerox an das "Self-Regulatory Program for Online Behavioral Advertising"

Welche Daten erfassen Xerox-Websites für interessenbasierte Werbung?

Xerox und unsere Drittpartei-Werbepartner können Cookies oder Webbeacons verwenden, um Daten zum Zweck von interessenbasierter Werbung entsprechend Ihren Besuchen bei Xerox.com und anderen Websites verwenden. Diese Cookies geben die angezeigten Seiten, die Links und die Werbung, auf die geklickt wird, und andere Aktionen auf diesen Websites und auf der Ausgangswebsite an. Ebenso verwenden Online-Werbetreibende Cookies, um Werbung für Sie für andere Unternehmen als Xerox entsprechend Ihren Besuchen bei Xerox.com und anderen Websites bereitzustellen.

Kann ich die von Xerox-Websites über mich erfasste interessenbasierte Werbung steuern?

Ja. Xerox bietet ein Tool an, mit dem Unternehmen die Datenerfassung deaktivieren deaktivieren können.

Kommunikationsvoreinstellungen

Xerox darf kommerzielle E-Mails mit Bewerbungen unserer Produkte und Leistungen an Sie senden. Sie können auch verschiedene produkt- und leistungsspezifische Kommunikation auf unseren Websites abonnieren. Wenn Sie kommerzielle E-Mails von Xerox erhalten und diese Sendungen abbestellen möchten, können Sie das Abonnement auf www.xerox.com/unsubscribe oder über ein "Opt-Out" in der Kommunikation beenden. Sie können eine entsprechende Anforderung auch an die folgende Adresse senden:

Marketing Privacy Preferences Xerox Holdings Corporation Marketing Manager 27063 SW Canyon Creek Road, Building 63 MS 7063-630, Wilsonville, OR 97070

Die Option zum Beenden des Abonnements gilt nicht für Kommunikation, die hauptsächlich im Rahmen von Auftragserstellung, Verträgen, Support, Produktsicherheitswarnungen, Softwareupdates oder anderen Administrations- und Transaktionshinweisen erfolgt, deren Hauptzweck nicht in Werbung besteht.

Kontakt mit Xerox

Xerox verpflichtet sich, Beschwerden zu ihrer Vertraulichkeit und unserer Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen Anfragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung und Ihren Rechten nach den geltenden Datenschutzvorschriften können an das Xerox Business Ethics and Compliance Office gerichtet werden.

Wenden Sie sich an die Xerox Ethics Helpline, wenn Sie Ihre Anfragen oder Bedenken dem Business Ethics and Compliance Office mitteilen möchten. Die Xerox Ethics Helpline ist vertraulich und anonym, wenn Sie dies wünschen, und sie ist online und über die unten angegebene gebührenfreie Nummer zu erreichen.

Sie erreichen uns auch unter der folgenden Postadresse:

Xerox Holdings Corporation Xerox Business Ethics and Compliance Office 201 Merritt 7 Norwalk, CT 06851-1056 USA

Xerox Limited ist unsere Vertretung für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz:

Xerox Limited, Riverview, Oxford Road, Uxbridge, UB8 1HS, UK

Die Xerox-Niederlassung in Ihrem Land oder Ihrer Region finden Sie hier.

Wenn Sie Fragen zu Produkten oder Leistungen von Xerox haben, erreichen Sie uns gebührenfrei unter 1-800-ASK-XEROX oder 1-800-275-9376. Weitere Kontaktdaten erhalten Sie auf www.xerox.com wenn Sie Fragen zum Support und Verkauf, zum Unternehmen, Stipendien, Forschung und Entwicklung oder andere Leistungen haben.

Änderungen an der Erklärung

Xerox behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Erklärung vorzunehmen. Wenn wir Änderungen vornehmen, arbeiten wir sie in diese Datenschutzerklärung ein und das Gültigkeitsdatum der Erklärung wird angepasst.

Wirksamkeitsdatum der Erklärung 24. Dezember 2020.

Was wurde in dieser Aktualisierung geändert? Der Abschnitt dieser Datenschutzerklärung mit dem Titel „EU-US Privacy Shield“ wurde aktualisiert, um die aktuelle Vorgehensweise von Xerox bei der Übermittlung personenbezogener Daten von Datensubjekten aus der EU und der Schweiz festzulegen, um die durch die kürzliche Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs Schremms II geäußerten Bedenken anzusprechen und um einen Transparenzbericht hinzuzufügen.

Teilen